Leuchtendes Grün in der Totenkopfflasche - angenehmer Duft von Lakritz, Anis und anderen Kräutern in der Nase - am Gaumen entfaltet er sich aromatisch, dabei mild, fast süßlich, weich und rund, Lakritz und Anis stehen im Vordergrund und werden von anderen Kräutern unterstützt - sein Nachklang ist lang und angenehm.
Typ: Likör
Erzeugerland: Deutschland
Produkt: Absinth
Bezeichnung: Scott & Baxter, Wine & Spirit Merchants
Qualität: Premium
Alkoholgehalt: 55% vol
Flascheninhalt: 0,50l
in Totenkopfflasche
Trinktemperatur: 12°-18° C
Erzeuger: Heinz Eggert GmbH, D-29549 Bad Bevensen
Vertrieb: DewiCo, D-49393 Lohne
Zubereitung:
4 - 6 cl Absinth in ein Glas geben - einen Teelöffel Zucker mit Absinth beträufeln und anzünden - wenn die Flamme erloschen ist, den Zucker im Glase verrühren und den Absinth mit mehr oder weniger Wasser auffüllen.
Die Geburtsstätte des Absinths ist das Val-de-Travers im Kanton Neuenburg. Der heute schweizerische Kanton war zur Zeit des Entstehens von Absinth ein preußisches Fürstentum. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts experimentierte man dort mit Kräutertinkturen. Später wechselte die Rezeptur den Besitzer. Im beginnenden 19. Jahrhundert wurde die Produktion nach Frankreich verlegt. So ist Absinth ein Schweizer Erbe, das in Preußen erfunden und in Frankreich erfolgreich wurde.
Als die Franzosen im 19. Jahrhundert antraten, das zweitgrößte Kolonialreich zu errichten, gab man den Soldaten Absinth mit auf den Weg in die fernen Länder. Dieser sollte als Medizin gegen Seuchen und Fieberattacken helfen, auf der anderen Seite, durch seine berauschende Wirkung, auch den nötigen Mut im Kampf geben.